Ansprache von Maren Jessen, Norddörfer Biike 2015

Lef Wonningstair-Brererupböör en Kaampböör, lef Sölring Lönslir, lef Gasten.

Hat es weder sa fiir, dat wü üüs jir bi di Biiki raaki, om üüs ual Brükdom tö fiirin. Ik bigrööt ju altermaal rocht hartelk.

Di Biiki fan üüs Nuurd - Friisen es nü ön di Kultuur- Arev apnomen uuren en wü sen bliir diaraur, nüü haa wü dach uk di Forswaaring, dat di Biiki sa bleft en ek foranert uur maat. Hat jeft fuul Tialings aur di Bidüüding fan üüs Biikijöl. Weder dit nü ön di Haidendom taacht wiar üs Aawer, of üs Ofsker fan di Wunter, di Biiki waar uk öntjent, om di Liren tö di Ting töhop töröpen. Wan en Krich ütbrok, sa üs 1807 twesken Englön en Denemark, waar dit Biikebrenen forböören, diarme niin freemer Skeepen döör di Skiin fan`t Jöl tö üüs Ailön finj kür.

Des Brükdom es aur maning hönert Jaaren leewentig blewen üp Söl, man üüs Fuarfaaren her ek fuul en ark wiar bliir, wan er en Klaping Stre, Holt of Ljung tödö kür, uk wan di Stre jens knap wiar. C. P. Hansen heer höm uk diarfuar iinseet.

Hi heer al morken, dat wü en Fest brük, wat üüs töhop föört, wat uk di Jungen weeget, dat üüs Art en Wiis en üüs Spraak Werten sen, wat ek önergung maat. Ik maat danen Dank sii, diar mehelp, üüs Brükdom en Spraak tö waarin en uk danen, diar jam diarfuar iinseet, dat üüs Natüür ek gans tö Skanen kumt. Arkenjen ken sin Part diartö dö, dat „üüs Sölring Lön“ sa dailk bleft en ek dör di Möögelkhairen, wat di Freemern me fuul Jil haa, önergair.

Wü haa jaa ön di leest Tir fuul Ünruu hair üp üüs Ailön. Diar sen langsen Mensken, Waalsölring, wat Söl foraneri wel en ja spaari ek me gur Reer fuar al dit, wat em mesken beeter maaki kür, huraur di Sölring bluat di Haur skori.

Wü wel höpi, dat di Gimiindi Söl niin Kompensations – Hanel maaket, aurdat`s sa waker üs mögelk dit grökelk Skelt fan di Therme luasuur wel. Let dach di naist Generatsjoon diaraur ederteenk, wat em me dös dailk Plaats bi Heef maaki kür. Ik wel juu altermaal ber, diaraur eedertöteenken, hurdeling üüs Ailön ütsaag, wan höm nemen diarfuar iinseet, dat üüs Lönskep ön di Bütenbiriken biwaaret bleev.

Nü wel wü üüs Taachten en Gröötnisen henstjüür tö di Mensken fan ali üder Friislönen en tö üüs Frinjer diar Injung ek bi üüs wiis ken.

Ik wenski juu altermaal fuar Injung fuul Formaak en en lekelk Pidersdai.

Biiki fan Söl,
helig ual Jöl, flami ap!
Skiin aur üüs Lön,
sa üs dü altert heest dön !

Wü sjung nü „Üüs Sölring Lön“

Liebe Wenningstedt-Braderuper und Kampener, liebe Sylter, liebe Gäste.

Es ist wieder so weit, dass wir uns hier an der Biike treffen, um unser Brauchtum zu feiern. Ich begrüße alle recht herzlich.

Die Biike von uns Nordfriesen ist in das „Immaterielle Kulturerbe „ aufgenommen worden, so haben wir nun auch die Verantwortung, dass die Biike unverändert bleibt. Es gibt viele Erzählungen über die Bedeutung unserer Biike. Ob sie nun in der Heidenzeit ein Opferfeuer war oder den Abschied vom Winter symbolisieren sollte, die Biike wurde auch angezündet, um die Menschen zum Thing zusammenzurufen. Wenn ein Krieg ausbrach, so wie 1807 zwischen England und Dänemark, war das Biikebrennnen verboten, damit fremde Schiffe nicht durch den Feuerschein nach Sylt geführt würden.

Das Brauchtum ist über Jahrhunderte auf Sylt lebendig geblieben, trotzdem unsere Vorfahren arm waren und jeder froh war, wenn er ein Bund Stroh, etwas Holz oder Heidekraut dazugeben konnte. C. P. Hansen hat sich dafür eingesetzt.

Er hatte schon gewusst, dass wir ein Fest brauchen, das uns zusammenführt; das den Kindern zeigt, dass unsere Tradition und unsere Sprache Werte darstellen, die nicht untergehen dürfen. Ich möchte allen danken, die mithelfen, unser Brauchtum und das Sölring zu bewahren und auch denen, die sich dafür einsetzen, dass unsere Natur nicht ganz zerstört wird. Jeder kann seinen Teil dazu tun, dass „ Üüs Sölring Lön“ so schön bleibt und nicht durch die vielfältigen Möglichkeiten, die Menschen mit viel Kapital haben, untergeht.

Wir haben in der letzten Zeit viel Unruhe auf unserer Insel gehabt. Es gab Menschen, Wahl- Sylter, die Sylt verändern wollten und nicht mit guten Ratschlägen für Veränderungen sparten, über die die Sylter nur den Kopf schütteln konnten.

Wir wollen hoffen, dass die Gemeinde Sylt kein Kompensationsgeschäft machen wird, nur um so rasch wie möglich das hässliche Bild der Therme loszuwerden. Lasst doch die nächste Generation darüber nachdenken, was man mit diesem wunderschönen Platz machen könnte. Ich möchte alle bitten, darüber nachzudenken, wie es wohl auf Sylt aussehen würde, wenn sich niemand mehr dafür einsetzt, dass unsere Landschaft in den Außenbereichen erhalten bleibt.

Nun wollen wir unsere Gedanken und Grüße zu den Menschen in den übrigen Frieslanden und zu den Freunden schicken, die heute Abend nicht bei uns sein können.

Ich wünsche allen heute viel Freude und einen schönen Petritag.